Y&H 5,5 kW, 100 A, MPPT, 500 VDC, PV-Eingang, 220 VAC, 48 VDC, Hybrid-Wechselrichter

€315,00 €269,99 SPAREN 14 %

paypal

Garantieleistungen:
Für unsere Produkte gewähren wir eine 2-jährige kostenlose Garantie und einen dauerhaften Kundendienst.

Beschreibung

Benutzerhandbuch[ Download ]

Dies ist ein multifunktionaler Wechselrichter/Ladegerät, der die Funktionen eines Wechselrichters, eines MPPT-Solarladegeräts und eines Batterieladegeräts kombiniert, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in tragbarer Größe zu bieten. Sein umfassendes LCD-Display bietet benutzerkonfigurierbare und leicht zugängliche Tastenfunktionen wie Batterieladestrom, AC-/Solarladegerät-Priorität und akzeptable Eingangsspannung basierend auf verschiedenen Anwendungen. Technische Daten:
5,5 KW Hybrid-Solarwechselrichter
Modell: VMII-5.5KW-48V-M100A
MAX. PV-Array-Leistung: 5500 W
Max. PV-Leerlaufspannung: 500 VDC
Startspannung >150V
MAX.Ladestrom: 100A
MPPT-Spannungsbereich des PV-Arrays: 120 ~ 450 VDC

Besonderheit:
5,5 kW MPPT 100 A
Solarladegerät mit maximalem Ladestrom von 100A
120–500 V breiter PV-Eingang
Lithiumbatterie
Funktioniert ohne Batterie
Erzeugen Sie Strom aus Photovoltaik direkt zur Lastversorgung, auch ohne Batterie
Die Effizienz von PV zu AC ist viel höher
Bitte beachten Sie, dass die PV-Spannung über 200 VDC liegen muss, wenn der Wechselrichter keine Batterie anschließt.
Das WIFI-Kit muss zusätzlich erworben werden

Beim Laden des Akkus können Sie zwischen vier Modi wählen:
Versorgungsunternehmen zuerst: Das Versorgungsunternehmen lädt die Batterie als vorrangige Quelle auf, dann die Solarenergie.
Solar zuerst: Die Solarenergie lädt die Batterie als vorrangige Quelle auf, dann der Netzstrom.
Solar und Versorgungsstrom (Standard): Solarstrom und Versorgungsstrom laden die Batterie gleichzeitig auf.
Nur Solar: Solarenergie als einzige Quelle zum Laden der Batterie.

Es stehen drei Ausgabemodi zur Auswahl:
Versorgungsunternehmen zuerst (Standard): Das Versorgungsunternehmen versorgt die Lasten mit Strom in erster Linie, dann Solarstrom und Batteriestrom.
Solar zuerst: Solarenergie versorgt die Verbraucher vorrangig mit Strom. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Verbraucher mit Strom zu versorgen, versorgt das Versorgungsunternehmen die Verbraucher gleichzeitig mit Strom und dann mit Batteriestrom.
SBU-Priorität: Solarenergie versorgt die Verbraucher mit höchster Priorität. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Verbraucher zu versorgen, versorgt die Batterieenergie die Verbraucher gleichzeitig mit Strom.